
Altes Universitätsgebäude
Studenten der Wiener Universität engagierten sich wie kaum eine andere Bevölkerungsgruppe in den Erhebungen der Revolutionsjahre 1848/1849. Der Vorplatz der Universität war ein zentraler Versammlungsort der Märzrevolutionär:innen. Zum Studium zugelassen waren damals jedoch ausschließlich Männer. Erst 1897 konnten sich auch endlich die ersten Studentinnen an der Wiener Universität inskribieren.
In Österreich wird die Märzrevolution auch als erste Studentenrevolution verstanden. In den Jahren vor dem Ausbruch der Revolution formierte sich an der Universität eine an den liberalen Idealen des deutschen Vormärz‘ orientierte Lehrer- und Studentenschaft.
Der Staatsapparat des Kaisertums Österreich beäugte die Politisierung der Studenten im gesamten Deutschen Bund mit großem Argwohn. Auch deshalb scheiterten einige zeitgenössische Reformbestrebungen des österreichischen Universitätswesens. Es kann daher kaum verwundern, dass vor allem der Vorplatz des alten Universitätsgebäudes, heute Sitz der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, zu einem zentralen Versammlungsort der Revolutionär:innen der Märzrevolution wurde.